Der wissenschaftspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, Dr. Bernd Grimmer, hat die Forderung des AStA Osnabrück, den Emeritus Egon Flaig aus Gronau bei Ludwigsburg wieder auszuladen, als neuen Tiefpunkt der um sich greifenden „Cancel Culture“ kritisiert. „Die Studenten behaupten allen Ernstes, dass ‚ein Nicht-Auftretenlassen von Personen wie Egon Flaig auch Teil eines antifaschistischen Abwehrkampfes‘ sei. Neutralität bedeute zudem ‚nicht, rechten Positionen gegenüber tolerant sein zu müssen‘; denn Wissenschaft wäre auch immer mit beteiligt ‚an der Aufrechterhaltung bürgerlicher, kapitalistischer Ungleichheiten und Ausbeutungen‘. Der verdienstvolle Althistoriker (u.a. ‚Weltgeschichte der Sklaverei‘ 2009) sollte im Rahmen einer Vortragsreihe der Alten Geschichte zum Thema ‚Macht, Gewalt und Geschlecht‘ sprechen – und wird, weil er bspw. Rassismus als arabische Erfindung nachwies, als ‚rechts‘ verunglimpft. Das einfach nur absurd: Wer Egon Flaig nicht will, will keine Geschichte, sondern Ideologie.“
Grimmer erkennt darin einen weiteren Mosaikstein der Entwissenschaftlichung unserer Hochschulen, ja der Gesellschaft allgemein. Er erinnert daran, dass jüngst auch Hannover den Vortrag des „alten, weißen“ Historikers Helmut Bley über die Kolonialgeschichte Afrikas absagte: Der Afrikanist sieht dies als „umgekehrten Rassismus“ sowie Alters- und Geschlechterdiskriminierung. Die Kombination von Unwissenheit und moralischem Überlegenheitsgestus habe noch immer Unheil gebracht. Grimmer erinnert weiter daran, dass die Erklärung der rassistischen Semantik von „Neger“ in der Wikipedia mehrfach auf Dakha Deme rekurriert – Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik an der Universität Dakar (Senegal). Dass unsere Germanistik die Etymologie eines neuzeitlichen deutschen Lehnworts unkommentiert von einem senegalesischen Nichtmuttersprachler interpretieren lässt, treibe seltsamerweise niemanden auf die Barrikaden. Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte, wie wichtig die Gründung des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit war – hier sei er erbracht worden.