30.08.2018 Bad Herrenalb
Am letzten Freitag hat auf dem Rathausplatz in Bad Herrenalb am Rande des Wochenmarktes der Landtagsabgeordnete Klaus Dürr (AfD, Wahlkreis Calw) mit Unterstützung von zwei Mitarbeitern seines Teams einen seiner Bürgerdialoge durchgeführt. Trotz schlechtem Wetter und ferienbedingtem reduziertem Marktangebot haben etliche Bürger das Angebot zum Kontakt zur Landespolitik gerne angenommen.
Nicht unerwartet ging es neben anderen Themen wie Digitalisierung, Eurorettung, Dieselfahrverbote, Zustand der Infrastruktur und Lage im Ländlichen Raum vor allem um die „Umkreisung“ der Stadt nach Karlsruhe. Die Abstimmung im Parlament war ja ursprünglich vor der Sommerpause angedacht, hat aber dann wohl aus Gründen anderer Priorität der reqierungstragenden Parteien doch noch nicht stattgefunden. Alle Beteiligten haben ja nun Ihren Standpunkt und das Ergebnis Ihrer Prüfungen dazu veröffentlicht.
Das war für den Vertreter der größten Oppositionspartei im baden-württembergischen Landtag Grund genug, sich persönlich nach Bad Herrenalb aufzumachen, um authentische Stimmen „einzufangen“. Und wieder waren die Meinungsäußerungen kontrovers, wie wohl Zahl und geäußerte Argumente für einen Verbleib bei Calw dabei überwogen. Es war natürlich keine repräsentative Auswahl sondern zufallsbedingt.
Wie andernorts auch bei solchen Bürgerdialogen waren wieder vielstimmig Äußerungen über die Nichtpräsenz der AfD in der Presse zu hören. Sie berichte über die Arbeit der AfD-Fraktion im Landtag entweder gar nicht oder verkürzt oder ausschließlich skandalisierend. Daher wurde von den Passanten die Möglichkeit begrüßt, sich selber ein Bild zu machen und in Gesprächen eigene Fragen kompetenten Gesprächspartnern vorzutragen.
Klaus Dürr sah sich ein weiteres Mal darin bestätigt, den Kontakt zur Bevölkerung an Ort und Stelle zu suchen. Er bekundete, dass ihn solche Begegnungen in seiner Arbeit ungemein stärkten und bestätigten. Er spüre, wie Bürger immer mehr an einen AfD-Stand kommen um sich direkt zu informieren und Ihr eigenes Bild zu machen.