Die Kunst hat im unserem Einzelplan des Haushaltes nur einen relativ geringen Anteil. Trotzdem sollten wir auch hier einmal auf die Einnahmenseiten schauen und sollten vor allem nicht kurzfristig denken. Es geht mir darum, auch zukünftige Generationen für die Kunst zu begeistern. Das ist nicht einfach, manchmal wird dann einfach umdefiniert, was Kunst ist. Natürlich hat jede Generation wieder das Recht Kunst neu zu definieren und neu zu greifen. Aber wir sollen auch die Kunst den Menschen nahebringen. Dazu gehört auch der Kulturauftrag der Medien.
Die AfD hat sich gegen die GEZ-Gebühr ausgesprochen. Wenn der Staatsrundfunk überhaupt irgendeine Berechtigung haben möchte, dann sollte er auch bereit sein, ein kulturell hochwertiges Programm zu zeigen. Es werden mit vielen Staatsmillionen die Opernhäuser unterhalten. Wir haben in Baden-Württemberg mehrere international anerkannte Opernhäuser, allen voran die Stuttgarter Oper, aber auch Mannheim und Karlsruhe zählen dazu, wir möchten anregen, dass überhaupt wieder Opern in den Programmen des Fernsehens gezeigt werden. Wir möchten, dass im SWR wieder Opern aus Stuttgart übertragen werden.
Dasselbe gilt für die Symphonieorchester. Die beiden Radiosymphonieorchester wurden leider aus Kostengründen zusammengelegt. Aber um die symphonische Musik auch zukünftigen Generationen zu vermitteln, müssen sie in den Medien präsent sein. Das kostet Geld, aber bei den vielen Milliarden, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Bürgern kostet, können sie auch Qualität erwarten.
Wenn ich SWR3 höre dann höre ich dort z.B. Aufnahmen von Maria Callas. Maria Callas in allen Ehren, doch Maria Callas ist seit 40 Jahren tot.
(AfD-Fraktion BW)