„Während sie noch heute vor einer Woche auf der Schulleitertagung das Gegenteil sagte, arbeitet sie nun daran, noch mehr Lehrkräfte aus dem Beruf zu verjagen. Denn genau das wird mittel- und langfristig die Folge dieser Zwangsmaßnahmen sein. Ich erinnere an die Worte der GEW-Landesvorsitzenden Stein, wonach die Lehrkräfte nicht Vollzeit arbeiten, weil sie faul sind oder es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Die bereits hohe psychische und physische Belastung der Lehrkräfte lässt dies schlicht und einfach nicht zu. Diese Zwangsmaßnahme wird kurzfristig vielleicht ein paar Unterrichtsstunden mehr bringen. Doch künftig müssen wir damit rechnen, dass noch mehr Lehrer aus gesundheitlichen Gründen fehlen werden, früher in den Ruhestand gehen und die Nachfolgegeneration sich erst gar nicht für den Beruf entscheidet.“
Der wissenschaftspolitische Sprecher Alfred Bamberger fordert, dass Studiengebühren kostendeckend gestaltet werden sollen.