Diesen Monat endet nach zwei langen Jahrzehnten die üppige staatliche Förderung von Windrädern. Durch die Quersubventionierung wurde die deutsche Kulturlandschaft komplett verpargelt. Der Staat verspricht den Betreibern jeweils für unglaubliche 20 Jahre Fördergelder, um eine unwirtschaftliche Art der Energiegewinnung durchzusetzen. Da die Verspargelung unserer Heimat bereits weit fortgeschritten ist, werden die Mindestabstände zu Wohnhäusern sukzessive verringert. Gleichzeit werden die Windmühlen immer größer. Anwohner und Tiere leiden darunter. Wenn ein Windrad defekt ist bleibt es typischerweise einfach in der Natur liegen. Die Betreiber drücken sich vor der Entsorgung, indem sie die Flügel der schrottreifen Windmühlen als „Zäune“ deklarieren.

Der Anteil der erneuerbaren Energien beträgt bereits 52%. Eine Grundlastfähigkeit wurde trotzdem nie erreicht. Angesichts der zu erwartenden schweren Rezession, wird der Energiebedarf in Deutschland sinken. Eine weitere Förderung neuer Anlagen ist der Bevölkerung nicht zuzumuten. Schließlich kommt am Ende der private Stromkunde für solche ideologisch motivierten Projekte auf. Ich fordere deshalb den sofortigen Stopp von staatlichen Subventionsgarantien für neu gebaute Windräder!

Ihr Rainer Balzer, MdL

Quelle:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-foerderung-fuer-alte-windraeder-endet-ausbau-der-erneuerbaren-energien-droht-zu-versiegen/25701152.html

https://www.elektronikpraxis.vogel.de/anteil-erneuerbarer-energien-erstmals-bei-52-prozent-a-919879/