Der kulturpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer hat dem Stuttgarter Kunstmuseum und ihrer Leiterin Ulrike Groos zur Auszeichnung „Museum des Jahres“ durch den Internationalen Kunstkritikerverband AICA gratuliert. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und halten sie für gerechtfertigt. Die Landeshauptstadt, aber auch die anderen großen Städte unseres Bundeslandes beherbergen große kulturelle Schätze, die es zu entdecken gilt. An dem Erfolg habe Ulrike Groos, die das Stuttgarter Kunstmuseum seit 2010 leitet, entscheidenden Anteil.“
Die Beteiligung und Integrierung junger Künstler ist zu meiner großen Freude auch von der Jury gewürdigt worden, so Balzer. „Wir wollen dem Neuen offen gegenüberstehen genau wie wir das Tradierte pflegen. Auch die Ausstellung ‚Peter Paul Rubens – becoming famous‘ war eine große Bereicherung für die Stadt und unser Bundesland. Sehr informativ wurde dort die Entwicklung des berühmten Malers von seiner Geburt 1577 in Siegen bis zu seinem Tod 1640 in Antwerpen nachgezeichnet, sowohl seine Lehrjahre als Maler als auch seine Erfahrungen und Errungenschaften als Unternehmer und Leiter einer großen Werkstatt. Interessant und detailreich dargestellt wurden auch die gesellschaftlichen Entwicklungen.“
Wir brauchen diese Kultur, sowohl die klassische als auch die neuere, und wir müssen etwas dafür tun, dass sie uns erhalten bleibt, so Balzer. „Es ist fatal, wenn auf kommunaler Ebene die Kultur vernachlässigt wird und deren Wert in Frage gestellt, wie dies momentan bei den Mannheimern Philharmonikern der Fall ist. Ich forderte die Stadt Mannheim auf, das Orchester weiterhin finanziell zu unterstützen. Ein einmal weggekürztes Orchester hinterlässt ein kulturelles Vakuum. Gerade jetzt in der Pandemiezeit brauchen wir die Kunst und die Kunst braucht uns.“