Stuttgart. Der europapolitische Fraktionssprecher Emil Sänze MdL hat die jüngste Umfrage des italienischen Istituto Affari Internazionali, wonach 73% der Italiener die EU als „völlig gescheitert“ ansehen, als politisches Scheitern der Berliner Altparteien gewertet. „Nur noch 44% der Italiener wollen in der EU bleiben, eine relative Mehrheit von 48% dagegen den Austritt aus der EU. Für eine engere Zusammenarbeit mit Deutschland sind nur noch 8% der Italiener, während 90% für eine engere Zusammenarbeit mit China plädieren! Diese Zahlen zeigen auch den Realismus und Pragmatismus der Italiener.“

„Aus anderen Statistiken wissen wir, dass die italienische Industrie auf das Niveau der achtziger Jahre zurückgefallen ist – während gleichzeitig die ganze Welt einen dramatischen Anstieg der industriellen Produktion erlebt hat“, weiß Sänze. „Die Italiener sind einfach klug genug, aus diesem verheerenden Niedergang die politischen Konsequenzen zu ziehen. Italien ist Deutschland nur einige Jahre voraus. Unter der Brüsseler Bürokratie, unter den Geldexzessen der EZB, unter dem kommenden 750 Mrd. Schuldenwahnsinn von Merkel und Macron wird auch von der deutschen Industrie nicht viel übrigbleiben. Corona hat nur Verfallsprozesse beschleunigt, die schon lange durch EU und EZB verursacht wurden.“