Der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL hat die Ergebnisse der Digitalisierungsumfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW als nicht überraschend bewertet:
„Dass Lernmanagementsysteme wie Moodle nicht in dem erwarteten Maß genutzt werden, ist seit dem Scheitern von ELLA ebenso wenig verwunderlich wie die Klage über den fehlenden Support bei den digitalen Endgeräten. Stattdessen feiert sich die Staatsregierung dafür, jedem Lehrer eine dienstliche Mailadresse zur Verfügung zu stellen – im Jahr 2024! Prompt beklagen sich fast zwei Drittel der Lehrer über eine ständige Erreichbarkeit. Und was die Aussagen zur KI anlangt: Es wurde überdeutlich, dass die ‚Demokratieerziehung‘ als Inhalt allen anderen Kompetenzen übergeordnet wird. Haltung schlägt Fakten und instrumentelle Kompetenzen? Das ist übergriffig: Kinder müssen erst die Grundfähigkeiten Lesen, Schreiben, Rechnen beherrschen. Für die Schulpolitik der AfD gilt: natürliche Intelligenz fördern statt künstliche Intelligenz entwickeln.“