Daniel Lindenschmid MdL: Kontaktnachverfolgung ja, aber im Sinne des Datenschutzes

19.05.2021
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Inneres und Digitalisierung der AfD-Fraktion Daniel Lindenschmid MdL sieht die Luca-App der culture4life GmbH aus Berlin kritisch. „Ich begrüße grundsätzlich den Appell von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), die sich für die digitale Kontaktnachverfolgung zwecks einer sicheren und dauerhaften Öffnung der Betriebe und Veranstalter ausgesprochen hat. Nachdem aber ein breites Spektrum an […]

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Der Vorsitzende des Arbeitskreises Inneres und Digitalisierung der AfD-Fraktion Daniel Lindenschmid MdL sieht die Luca-App der culture4life GmbH aus Berlin kritisch. „Ich begrüße grundsätzlich den Appell von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), die sich für die digitale Kontaktnachverfolgung zwecks einer sicheren und dauerhaften Öffnung der Betriebe und Veranstalter ausgesprochen hat. Nachdem aber ein breites Spektrum an Experten aus dem netzpolitischen Bereich die Luca-App aufgrund massiver Fehler, Sicherheitslücken und der Form der Offenlegung des Quellcodes zurecht kritisierten, sollten wir lieber auf eine offene, datensparsame Lösung setzen.“

Der Einsatz von QR-Codes, die nicht nur mit der Luca-, sondern auch der Corona-Warn-App des Bundes funktionieren, ist der einfachste Weg, den Menschen die Wahl zu lassen, welche Daten sie von sich preisgeben wollen, so Lindenschmid. „Damit schafft man Vertrauen. Um den Bürgern und Betrieben diese Freiheiten zu geben, muss die Corona-VO des Landes entsprechend angepasst werden. Die vergangene Landesregierung hat in Zeiten bereits mauer Kassen den Einkauf der kostspieligen Luca-App-Lizenzen vorangetrieben, obwohl ein Großteil der Mängel bereits bekannt war und eine kostenfreie Alternative zur Verfügung stand: Die Corona-Warn-App, welche datensparsam und vom ersten Tag an quelloffen war. Auch die Check-In-Funktion dieser Alternative war lange angekündigt. Es muss geprüft werden, ob hier im Einkaufsprozess alles sauber lief.“

Daniel Lindenschmid

Daniel Lindenschmid

Daniel Lindenschmid (geb. 1992) ist Mitglied des Präsidiums sowie im Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen. Zudem ist er Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses. Lindenschmid wurde 2021 in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt für den Wahlkreis 17 (Backnang).

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Thomas Hartung

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Startseite 9 Pressemitteilung 9 Daniel Lindenschmid MdL: Kontaktnachverfolgung ja, aber im Sinne des Datenschutzes