Der wohnungspolitische Fraktionssprecher Miguel Klauß MdL hat Pläne der Bundesregierung für eine Solardachpflicht scharf zurückgewiesen. „Die Regierung tut alles dafür, um Wohnraum möglichst kostspielig zu machen. Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das stetig verteuert wird. Mit der Solardachpflicht wird das Schaffen und Erhalten von Wohnraum nochmals kostenintensiver. Die Lippenbekenntnisse von Union und SPD für erschwinglichen Wohnraum werden so ad absurdum geführt, wenn nach Plänen der Bundesregierung die Vorgaben für Wind- und Solarenergie deutlich geschärft werden sollen.“
Weil man in Berlin offenbar auch über eine Pflicht zur Installation von Solardächern für alle Neubauten nachdenkt, befürchtet Klauß eine massive Verteuerung des Wohnraums. „Und das, ohne endlich den Verkauf des produzierten Stromes an die Bewohner des Hauses zu erlauben. Unsere Fraktion wird alles daransetzen, Wohnraum erschwinglich zu machen und Maßnahmen zur Verteuerung entgegenzutreten. Dazu zählen nicht nur die Senkung von Steuern und Abgaben, sondern auch eine Verschlankung der unzähligen Genehmigungsvorschriften und Verordnungen.“