Der kulturpolitische Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL hat die Nominierung der Keltensiedlung Heuneburg bei Herbertingen (Kreis Sigmaringen) zum UNESCO-Weltkulturerbe befürwortet. „Geschichte ist identitätsstiftend, das gilt für die längst vergangene Geschichte genauso wie für die jüngere Geschichte. Gleichzeitig stellt sich uns die Frage: Wofür brauchen wir dieses Prädikat? Wir sollten uns vielmehr fragen: ‚Was bedeutet die Heuneburg uns‘, als dass wir fragen: ‚Was bedeutet die Heuneburg für Andere?‘ Uns ist es wichtig, im Geschichtsunterricht den Schülern unsere Kultur und unsere Geschichte nahezubringen.“

Im vergangenen Jahr 2020 verstrich fast unbemerkt von der Öffentlichkeit der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens, und das, obwohl die neunte Symphonie Beethovens bereits seit zwanzig Jahren Teil des Weltkulturerbes ist, betont Balzer. „Dieser Geburtstag wurde vermutlich in China und Japan mehr gefeiert als bei uns. Ist möglicherweise das Prädikat ‚UNESCO-Weltkulturerbe‘ eine Art ‚Guiness-Buch der Rekorde für Intellektuelle‘? Die AfD fordert eine Verstärkung der kulturellen Bildung an Schulen. Wir haben oft den Eindruck, dass Geschichte von den Regierungsparteien eben gerade nicht als identitätsstiftend begriffen wird, das wollen wir ändern. Wir wollen, dass die positiven Aspekte unserer Kultur und unserer Geschichte verstärkt in den Blick genommen werden.“