„Er ‚habe noch kein Gefühl dafür, auf welchem Niveau sich der Markt einpendeln wird‘, lässt er sich mit Blick auf den Wasserstoffmarkt zitieren. Seit wann nimmt ein Manager für nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur beim drittgrößten deutschen Energieversorger Gefühle für seine unternehmerischen Entscheidungen zur Grundlage? Natürlich ist grüner Wasserstoff teuer, was sich natürlich auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt, und natürlich wird es ohne Erdgas nicht gehen, und natürlich hat Gas einen etwa viermal so hohen Heizwert wie Wasserstoff. All das sind aber Binsenweisheiten, die zum 1 x 1 der Energiewirtschaft gehören und auf die wir die faktenfeindlichen Grünen seit Jahren hinweisen! Blauer Wasserstoff ist zudem einer der klimaschädlichsten Energieträger! Dass ein Energiemanager als Marionette der Landesregierung diesen Energieharakiri unterstützt, ist schon fast tragisch zu nennen.“
Der wissenschaftspolitische Sprecher Alfred Bamberger fordert, dass Studiengebühren kostendeckend gestaltet werden sollen.