Der agrarpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL hat die Zielrichtung des Papiers zum Strategiedialog Landwirtschaft als falsch kritisiert:
„Dass die Landwirtschaft Geld erhält, ist ja grundsätzlich einmal gut. Aber wenn man die Zielsetzungen der Förderungen liest, fragt man sich mal wieder, in welcher Welt die Landesregierung überhaupt lebt. Die Bauernproteste von Anfang dieses Jahrs kamen nicht von ungefähr. Das Höfesterben schreitet rasant voran. Familienbetrieb um Familienbetrieb streicht die Segel. Trotzdem hat die Landesregierung weiterhin nur regionale Bioprodukte und Ökolandbau im Kopf. Sie hat die Zeichen der Zeit nicht im geringsten verstanden. Die Verbraucher können immer höhere Preise für Lebensmittel nicht tragen, da wird ‚Bio‘ sekundär. Die Landwirtschaft muss insgesamt gerettet werden, nicht bloß Kretschmanns und Hauks Ideologieprojekte!“
Ihr Ansprechpartner:
Josef Walter
Pressesprecher
E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000
AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart
Weitere Pressemitteilungen:
„Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte – aber nicht um den Preis von Patientensicherheit, Verbraucherschutz und sozialem Frieden.“ Das sagte die sozialpolitische AfD-Fraktionssprecherin Carola Wolle MdL in der aktuellen Debatte zur Anerkennung ausländischer...
„Was die Landesregierung vorlegt, ist ein Flickenteppich aus Einzelmaßnahmen – ohne strategischen Kompass, ohne haushalterische Verankerung und mit fragwürdigen Prioritäten. Das sagte der finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL in der ersten Beratung des...
Zumeldung „Vorne, aber schlechter: Neue Studie zu Neuntklässlern“„Die heute präsentierten Ergebnisse für die neunten Klassen müssen als Warnsignal begriffen werden.“ Mit diesen Worten kommentierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL den...
Der energiepolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, Dr. Uwe Hellstern MdL, fordert nach den jüngsten Meldungen zum Namibia-Projekt einen Investitionsstopp für risikoreiche Wasserstoff-Infrastruktur in Baden-Württemberg. Hintergrund ist der Rückzug von RWE aus dem...