Zumeldung „Gericht hat Zweifel an Rechtmäßigkeit von Potenzialtest“

09.04.2025
„Die FDP sollte die Kirche im Dorf lassen und die Hauptsacheverfahren abwarten.“ Mit diesen Worten reagierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die Kritik von Hans-Ulrich Rülke (FDP) am Potenzialtest, gegen dessen Rechtmäßigkeit das Verwaltungsgericht Karlsruhe Bedenken erhob. „Karlsruhe hat nur zu Eilanträgen geurteilt. Wir sehen die Grundrechte der Kinder nicht angetastet. Es […]

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

„Die FDP sollte die Kirche im Dorf lassen und die Hauptsacheverfahren abwarten.“ Mit diesen Worten reagierte der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die Kritik von Hans-Ulrich Rülke (FDP) am Potenzialtest, gegen dessen Rechtmäßigkeit das Verwaltungsgericht Karlsruhe Bedenken erhob.

„Karlsruhe hat nur zu Eilanträgen geurteilt. Wir sehen die Grundrechte der Kinder nicht angetastet. Es kann nicht noch Aufgabe des Gesetzgebers sein, abstrakt die Leistungsanforderungen für den Schulübergang festzulegen; es liegt nicht in seiner Kompetenz. Dafür haben wir pädagogisch spezialisierte Institutionen, die den Steuerzahler auch Geld kosten. Dass die FDP, die eigentlich als Befürworter der Grundschulempfehlung gilt, plötzlich auf den Zug der wenigen Kläger aufspringt, ist einzig und allein den Wahlprognosen geschuldet: um jeden Preis im Gespräch zu bleiben, lautet hier die Devise.“

Ihr Ansprechpartner:

Josef Walter

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Zumeldung „Die Schule brennt“
Zumeldung „Die Schule brennt“

„Nicht ‚kleine Paschas‘, islamische Schulgewalt oder halales Pflicht-Schulessen sind das Problem – das Problem ist, dass inzwischen als ‚rechts‘ geframed wird, was schulische Normalität sein sollte“. Mit diesen Worten reagiert der stellv. bildungspolitische...

Weiterlesen
Startseite 9 Pressemitteilung 9 Zumeldung „Gericht hat Zweifel an Rechtmäßigkeit von Potenzialtest“