Pressemitteilungen
Ruben Rupp MdL: Ansiedlungsstrategie rettet Wirtschaftsstandort nicht
Wirtschaftsexperte Ruben Rupp kritisiert die aktive Ansiedlungsstrategie der Landesregierung zur Rettung unseres Wirtschaftsstandorts.
Dr. Rainer Balzer MdL: Frühere Schulpflicht muss kommen
Bildungsexperte Dr. Rainer Balzer hält eine frühere Schulpflicht für richtig.
Dr. Rainer Balzer MdL: Codex Manesse ist Welterbe!
Der kulturpolitische Sprecher Dr. Rainer Balzer begrüßt die Ernennung des Codex Manesse zum Weltkulturerbe.
Dr. Rainer Podeswa MdL: Regierung muss Corona-Finanzen offenlegen!
Der finanzpolitische Sprecher Dr. Rainer Podeswa MdL fordert die Regierung zur Offenlegung der Corona-Finanzen auf.
Hans-Jürgen Goßner MdL: Keine Störgeräusche gegen Jugendliche!
Der innenpolitische Sprecher Hans-Jürgen Goßner kritisiert den Einsatz von Störgeräuschen gegen Kinder und Jugendliche.
Carola Wolle MdL: Gaiberger KiTa mit totalitärem Pädagogikverständnis
Die sozialpolitische Sprecherin Carola Wolle kritisiert das Verbot in der Gaiberger Kita, Vatertagsgeschenke zu basteln.
Anton Baron MdL: CDU ist beim Gendern zahnloser Tiger
Fraktionschef Anton Baron kritisiert die CDU für deren Verhalten in der Gender-Frage.
Dr. Uwe Hellstern MdL: Wasserstofffähige Heizungen streichen
Der energiepolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL unterstützt die Forderung von Verbänden, die Passage zum Einbau wasserstofffähiger Gasheizungen aus dem Reformvorschlag für das Gebäudeenergiegesetz zu streichen.
Hans-Peter Hörner MdL: Negativtrend in der Bildung hält an
Bildungsexperte Hans-Peter Hörner sieht bei der Bildungsmisere einen anhaltenden Trend.
Anton Baron MdL: Kretschmanns Wärmepumpen-Plan ist Irrsinn
AfD-Fraktionschef Anton Baron verwirft die Heizungspläne von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Dr. Rainer Balzer MdL: Lewitscharoffs Tod bestürzt
Der kulturpolitische Sprecher Dr. Rainer Balzer ist bestürzt über den Tod der Künstlerin Lewitscharoff.
Dr. Rainer Podeswa MdL: Steuerschätzung ist Warnsignal
Finanzexperte Dr. Rainer Podeswa fordert aufgrund der geringen ausfallenden Steuerschätzung ein Umdenken in der Finanzpolitik.