Elektromobilität: Mieter und Wohnungseigentümer haben das Nachsehen

07.03.2017
Das unüberlegte Verbot von Dieselfahrzeugen beschäftigt die Stuttgarter und alle in der Region lebenden Bürger seit Wochen. Doch wer auf Elektromobilität umsteigen möchte, sieht sich schnell mit Problemen konfrontiert. Ladestationen […]

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Das unüberlegte Verbot von Dieselfahrzeugen beschäftigt die Stuttgarter und alle in der Region lebenden Bürger seit Wochen. Doch wer auf Elektromobilität umsteigen möchte, sieht sich schnell mit Problemen konfrontiert. Ladestationen gibt es durchaus im Stadtzentrum, sie sind allerdings rar. Steckdosen direkt am Haus werden mittelfristig benötigt, „doch die Verlierer dieses ökologischen Wahnsinns sind vor allem die Mieter. Ihnen sind die Hände gebunden, wenn es darum geht, ihren Stellplatz oder ihre Garage entsprechend aufzurüsten“, erklärt Bernd Gögel, der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion.

Umbau kann verwehrt werden

Hausbesitzer haben die Freiheit, eine zusätzliche Steckdose an ihrer Immobilie zu installieren. Bei Wohnungseigentümern gestaltet sich ein solcher Eingriff als sehr schwierig. Sie benötigen die Genehmigung der übrigen Eigentümer. Die Chance besteht durchaus, dass diese ausbleibt – manchmal nur aus zwischenmenschlichen Gründen. „Erst kürzlich entschied das Landgericht München, dass ein Wohnungseigentümer ohne Zustimmung der Eigentümerversammlung keine baulichen Veränderungen vornehmen darf. Auch dann nicht, wenn er bereit ist, die Kosten dafür komplett selbst zu tragen“, weiß Gögel.

Gesetze müssen überarbeitet werden

„Ein Mieter ist in einer noch schwächeren Position, da er vollkommen von der Entscheidung seines Vermieters abhängig ist“, so Gögel. Die meisten Deutschen leben in Mietwohnungen. „Erst will man den Bürgern ihre Autos wegnehmen. Dann legt man ihnen auch noch große Steine bei der alltagstauglichen Nutzung eines E-Autos in den Weg. Das ist typisch für unsere wenig vorausschauenden Landes- und Bundesregierungen“, so Bernd Gögel. „Daher müssen das Wohnungseigentums- und das Mietgesetz dringend angepasst werden. Es kann nicht hingenommen werden, dass man die Bürger erst vor vollendete Tatsachen stellt und ihnen dann noch die Möglichkeit nimmt, ihr teuer gekauftes Elektroauto ohne Umstände zu laden.“

Ihr Ansprechpartner:

Josef Walter

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Zumeldung Tod von Papst Franziskus
Zumeldung Tod von Papst Franziskus

Zum Tod von Papst Franziskus erklärt der religionspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL: „‘Frieden braucht weder Sieger noch Besiegte‘. Mit dieser klaren Botschaft hat Franziskus zur sofortigen Beendigung aller bewaffneten Konflikte auf der Erde...

Weiterlesen
Zumeldung kriminelle Familie H. aus Stuttgart
Zumeldung kriminelle Familie H. aus Stuttgart

Die kriminelle Familie H. aus Stuttgart sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Die Hälfte der Familie sitzt bereits im Gefängnis. Dazu erklärt der sicherheitspolitische AfD-Fraktionssprecher Sandro Scheer. „Die wiederholten Vorfälle von Gewalt und Kriminalität, die mit...

Weiterlesen
Zumeldung Klimaziele
Zumeldung Klimaziele

Zu den jüngsten Forderungen von Fridays for Future, BUND und weiteren Verbänden nach einem Klimasofortprogramm für Baden-Württemberg erklärt Dr. Uwe Hellstern MdL, umweltpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg. "Mit größtem Befremden ist...

Weiterlesen
Zumeldung Taser
Zumeldung Taser

Der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL fordert die Ausstattung der baden-württembergischen Polizei mit Tasern: „Angesichts der sich stetig verschärfenden Sicherheitslage in Baden-Württemberg braucht unsere Polizei endlich die Mittel, um sich...

Weiterlesen
Startseite 9 Pressemitteilung 9 Elektromobilität: Mieter und Wohnungseigentümer haben das Nachsehen