Dr. Uwe Hellstern MdL: Schulzes Gewässerstrategie schädigt Infrastruktur

10.06.2021
Der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgeworfen, mit ihrer „Gewässerstrategie“ die bestehende Infrastruktur zu schädigen. „Bei der Vorstellung ihrer nationalen Wasserstrategie hat Schulze als […]

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgeworfen, mit ihrer „Gewässerstrategie“ die bestehende Infrastruktur zu schädigen. „Bei der Vorstellung ihrer nationalen Wasserstrategie hat Schulze als Grund die stärkeren Verfügbarkeitsschwankungen durch den Klimawandel in den Fokus gerückt. Neben einigen verständlichen Maßnahmen wie der besseren Verknüpfung der verschiedenen Versorgungsnetze werden in dem Papier auch neue Abrechnungsmodelle angedacht, die in keinem Zusammenhang mit der Wasserverfügbarkeit in der Natur stehen. So wird es schwerlich die Wasserstände in Flüssen und Stauseen erhöhen oder das Grundwasser auffüllen, wenn von der Tageszeit abhängige Tarife eingeführt werden. Dies dient doch eher dazu, um die vorgehaltene Infrastruktur herunterzufahren und wie bereits beim Strom auf Kante zu nähen.“

Die Ministerin wird mit ihrem angepassten Wasserbedarf ja wohl nicht meinen, dass wir uns wieder an mittelalterliche Hygienegewohnheiten anpassen, wo ein Bad pro Quartal nicht unüblich war, fragt sich Hellstern. „Wegen der im europäischen Vergleich sehr hohen Wasserpreise in Deutschland wurde jahrelang über zu geringen Wasserverbrauch der Haushalte geredet, was ein erhebliches Keimproblem in den Leitungsnetzen verursacht. Dies scheint der Ministerin noch niemand gesagt zu haben. Oder geht es wie üblich nur um eine Begründung, um hohe Preise noch höher zu schrauben? Jedenfalls hatten wir in den letzten Jahren mehrere Verschärfungen der Überwachungsregeln in der Trinkwasserverordnung wegen der Keimproblematik. Für Hygieniker und Seuchenbekämpfer müssen daher bei den Plänen von Frau Schulze die Alarmglocken läuten.“

Dr. Uwe Hellstern

Dr. Uwe Hellstern

Dr. Uwe Hellstern (geb. 1960) ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie im Ausschuss für Finanzen. Dr. Hellstern wurde 2021 in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt für den Wahlkreis 45 (Freudenstadt).

Ihr Ansprechpartner:

Josef Walter

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Hans-Peter Hörner MdL zu den Abiturprüfungen 2025
Hans-Peter Hörner MdL zu den Abiturprüfungen 2025

Der stellv. bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Hans-Peter Hörner MdL hat den Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen gewünscht:„Es ist die letzte Hürde, die Sie mit Mut und Können absolvieren, bevor Sie dann schwarz auf weiß Ihre...

Weiterlesen
Zumeldung E-Ladeinfrastruktur
Zumeldung E-Ladeinfrastruktur

Der verkehrspolitische AfD-Fraktionssprecher Miguel Klauß MdL hat Verkehrsminister Hermann (Grüne) angesichts der verschwindend geringen Auslastung der E-Ladesäulen aufgefordert, die Förderung des Ausbaus derselben zu stoppen und zu einer vernunftbasierten...

Weiterlesen
Zumeldung Mehr gefährliche Täter
Zumeldung Mehr gefährliche Täter

Der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL führt die Warnung der Polizei vor einer zunehmenden Zahl gefährlicher Täter auf die fehlgeleitete Migrationspolitik in Bund und Land zurück: „Was LKA-Präsident Steger berichtet, ist sicherlich mehr als...

Weiterlesen
Zumeldung Tod von Papst Franziskus
Zumeldung Tod von Papst Franziskus

Zum Tod von Papst Franziskus erklärt der religionspolitische AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos MdL: „‘Frieden braucht weder Sieger noch Besiegte‘. Mit dieser klaren Botschaft hat Franziskus zur sofortigen Beendigung aller bewaffneten Konflikte auf der Erde...

Weiterlesen
Startseite 9 Pressemitteilung 9 Dr. Uwe Hellstern MdL: Schulzes Gewässerstrategie schädigt Infrastruktur