Landwirtschaftsausschuss besucht Landesgartenschau im Remstal

05.07.2019
Stuttgart/Schorndorf. Bei einem Besuch der diesjährigen Landesgartenschau im Remstal hat sich der Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Bedeutung der Ausstellung für die 16 beteiligten Kommunen und die […]

Stuttgart/Schorndorf. Bei einem Besuch der diesjährigen Landesgartenschau im Remstal hat sich der Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Bedeutung der Ausstellung für die 16 beteiligten Kommunen und die gesamte Region informiert. „Die interkommunale Gartenschau leistet einen wichtigen Beitrag bei der Schaffung von Infrastruktur, bei der städtebaulichen Entwicklung und im Bereich der Nachhaltigkeit“, sagte der Ausschussvorsitzende Martin Hahn (Grüne) am Mittwoch, 5. Juni 2019, in Schorndorf. Der Ausschuss sei überzeugt, dass die Menschen vor Ort durch die im Zuge der Gartenschau geschaffenen Projekte langfristig profitierten.

Traditionell besucht der Landwirtschaftsausschuss jedes Jahr die im Südwesten stattfindenden Gartenschauen. Die diesjährige Ausstellung ist jedoch besonders, da sie sich über 80 Kilometer erstreckt und 16 Kommunen sowie drei Landkreise verbindet. „Hier wurde die Chance geschaffen, die Politik stärker zu vernetzen und die ganze Region gemeinsam voranzubringen“, betonte Hahn. Auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk zeigte sich von dem Konzept überzeugt: „Die Remstal-Gartenschau ist ein Gewinn für die ganze Region.“

Begonnen hatte der Besuchstermin mit einer Ausschusssitzung in der Barbara-Künkelin-Halle, in der über mehrere parlamentarische Anträge beraten wurde. Im Anschluss folgte ein Rundgang über das Gartenschaugelände. Dabei besichtigten die Abgeordneten unter anderem die Erlebnisgärten im Schlosspark und die Blumenschau „Rosen-Geschichten“ im Schlosskeller. An der Sitzung und dem Rundgang nahm auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk teil. Empfangen und begleitet wurde der Ausschuss vom Schorndorfer Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Gartenschau-GmbH, Matthias Klopfer, sowie von Bürgermeister und Geschäftsführer Thorsten Englert. Ebenfalls dabei waren der Vorsitzende der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Gartenschauen, Gerhard Hugenschmidt, und Geschäftsführer Tobias de Haen.

Quelle: https://www.landtag-bw.de/home/aktuelles/pressemitteilungen/2019/juni/592019.html

Ihr Ansprechpartner:

Josef Walter

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Zumeldung Gefährliche Ausländer
Zumeldung Gefährliche Ausländer

Der migrationspolitische AfD-Fraktionssprecher Ruben Rupp MdL bezeichnet die Präsentation der Bilanz des Sonderstabs Gefährliche Ausländer als typisches Wahlkampfgetöse: „Angesichts der ausufernden Migrationskrise und der sich häufenden schlimmen Fälle von...

Weiterlesen
Zumeldung VBE-Studie zu Gewalt an Schulen
Zumeldung VBE-Studie zu Gewalt an Schulen

„Die unbegrenzte Massenzuwanderung verursacht die Gewalt an den Schulen.“ Der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer wertet die von einer VBE-Studie gezeigte zunehmende Gewalt an Schulen als eindeutige Folge des Migrationsproblems. „Dass 61 Prozent...

Weiterlesen
Startseite 9 Pressemitteilung 9 Landwirtschaftsausschuss besucht Landesgartenschau im Remstal