Ruben Rupp MdL: Energiekrise schlägt im Maschinenbau durch

22.09.2022
„Wenn 80 % der befragten Unternehmen sehr starke, starke oder deutliche Auswirkungen der Energiekrise auf ihre Unternehmen bejahen, ist sie im Maschinenbau nicht nur angekommen, sondern schlägt sie voll durch.“ […]

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

„Wenn 80 % der befragten Unternehmen sehr starke, starke oder deutliche Auswirkungen der Energiekrise auf ihre Unternehmen bejahen, ist sie im Maschinenbau nicht nur angekommen, sondern schlägt sie voll durch.“ Mit diesen Worten reagiert der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Ruben Rupp MdL auf die aktuelle Umfrage des Branchenverbands VDMA. „Knapp 20 % der Unternehmen geben an, im Zuge der Teuerung Standortverlagerungen zu erwägen, über 16 % einen Stellenabbau. Das ist mehr als alarmierend, gibt der Verband selbst zu: Die Ertrags- und Investitionskraft der Firmen ist erheblich eingeschränkt, manche sind gar in ihrer Existenz bedroht. Wir reden wohlbemerkt von einer Branche mit 78 Mrd. Umsatz. Statt hier zu handeln und gegenzusteuern, preist sich Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU) für 40 Millionen Euro zur Innovationsförderung. Das sind völlig falsche Prioritäten.“

Wir haben nicht nur den höchsten Strompreis der Welt, sondern auch eine Verdopplung der Gaspreise und eine Vervierfachung der Strom-Großhandelspreise, weiß Rupp. „Diese Entwicklungen sind nicht vom Himmel gefallen. Sie haben auch weniger mit Putin als vielmehr mit der Energiewende zu tun – und mit dem neuen Klimaschutzgesetz als Sahnehäubchen! Die Chefvolkswirte der privaten Banken in Deutschland erwarten, dass die deutsche Wirtschaft im Winter in die Rezession rutscht. Die wird auch Baden-Württemberg treffen. In der jetzigen Situation könne eine temporäre Deckelung beim Strompreis helfen, meint der VDMA. Wir gehen seit Monaten viel weiter und fordern, die Energiesteuern gänzlich auszusetzen. Vor allem aber fordern wir, dass deutsche Politiker ihrem Amtseid nachkommen! Das hilft auch den VDMA-Unternehmen.“

Ruben Rupp

Ruben Rupp

Ruben Rupp (geb. 1990) ist stellv. Vorsitzender im Ständigen Ausschuss sowie Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Rupp wurde 2021 in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt für den Wahlkreis 25 (Schwäbisch Gmünd).

Ihr Ansprechpartner:

Josef Walter

Pressesprecher

E-Mail: presse@afd.landtag-bw.de
Telefon: 0711 – 2063-5000

AfD-Fraktion Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 3
70173 Stuttgart

Weitere Pressemitteilungen:

Zumeldung „Gewinneinbruch bei Mercedes & Co.“
Zumeldung „Gewinneinbruch bei Mercedes & Co.“

„Nach Porsche mit 40 % gestern muss Mercedes heute mit 43 % Gewinneinbruch die nächste Hiobsbotschaft für unsere Automobilindustrie verkünden.“ Mit diesen Worten kommentiert der wirtschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernd Gögel MdL deren aktuelle...

Weiterlesen
Zumeldung „Krawallrhetorik“
Zumeldung „Krawallrhetorik“

Der finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Emil Sänze MdL hat die Kritik Winfried Kretschmanns (Grüne) an Städtetagspräsident Frank Mentrup (SPD) zurückgewiesen:„Wer sich über den kernigen Ton mokiert, in dem Mentrup Innenminister Strobl (CDU) völlig zu Recht...

Weiterlesen
Zumeldung „Rassistisches Gegröle am 1. Mai: Verfahren eingestellt“
Zumeldung „Kulturpolitik aus der Schreibmaschine“

„Wenn sich eine Parteichefin aus Baden-Württemberg über Minister ohne Kompetenz, Fachwissen und passende Ausbildung beschwert, kann sie nur bei den Grünen sein“. Mit diesen Worten reagiert der kulturpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die Tweets...

Weiterlesen
Startseite 9 Arbeitskreis 9 Energiewirtschaft 9 Ruben Rupp MdL: Energiekrise schlägt im Maschinenbau durch