Warum investiert die Landesregierung nun in unnötige und teure kommerzielle Parallelstrukturen wie Moodle und ITSLEARNING, fragt Balzer. „Und unklar sind immer noch Umfang und Dosis der Digitalisierung. Müssen alle Schüler mit einem Tablet ausgerüstet werden? Wo liegt tatsächlich der Mehrwert und wo ist es überhaupt nicht sinnvoll, sondern eher kontraproduktiv? Studien belegen, dass durch den Gebrauch von Laptops und Handys die Konzentration der Schüler merklich nachgelassen hat und handschriftliche Arbeiten gedächtniswirksamer sind als reines Wischen und Tippen. Digitale Endgeräte bringen nicht automatisch pädagogische und didaktische Vorteile. Daher teile ich die Sicht des Philologenverbands, dass zusätzliche Lehrkräfte und die Verkleinerung von Klassen einen schnellen und größeren Lernzuwachs ermöglicht.“
Der innenpolitische Sprecher Daniel Lindenschmid begrüßt das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. als gerechtfertigt.